vvbg

Erasmus-Logo

Seit 2012 arbeitet das Vicco-von-Bülow-Gymnasium mit europäischen Partnerschulen im Rahmen von Erasmus- (füher: Comenius)projekten zusammen. In einem festgelegten Zeitraum steht ein bestimmtes Thema im Mittelpunkt, das aus der Perspektive der unterschiedlichen Partnerländer erforscht wird. Die gemeinsame Kommunikationssprache ist Englisch. Die Zusammenarbeit erfolgt digital über die Plattform eTwinning und im Rahmen von internationalen Treffen von Schüler- und Lehrergruppen an den jeweiligen Partnerschulen, wo auch Einblicke in die Kultur der Länder und, durch den Aufenthalt in Gastfamilien, in die Lebensweise geboten werden. Finanziert wird die Projektarbeit durch Mittel der EU, die der Schule durch eine Finanzvereinbarung mit dem PAD (Pädagogischer Austauschdienst) zur Verfügung gestellt werden.

Unsere Projekte behandelten das Thema Inklusion (Do you think I'll fit in?), den Schwerpunkt Sprache mit Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben (Skills for Success), die Bedeutung einer gesunden Lebensweise (Enjoy a Healthy Lifestyle) und die heute im Alltag noch sichtbare Spuren der Geschichte (Roads to History). Wir hatten Partnerschulen in Spanien (Torrefarrera, Huelva), Italien (Gubbio, Terni und Lampedusa), Frankreich (Troyes), der Türkei (Istanbul) und Nordirland (Belfast).

Seit 2021 ist das Vicco.von-Bülow-Gymnasium bei dem Erasmusprogramm akkreditiert, das heißt, für einen Zeitraum von sieben Jahren können Finanzmittel für unterschiedliche Aktivitäten im Rahmen von Erasmus abgerufen werden. Dazu gehören die traditionellen Projekte für Schülergruppen, aber auch Einzelaufenthalte von Schüler*innen im Ausland, zum Beispiel im Rahmen eines Berufspraktikums sowie Lehrerfortbildungen.

Erasmustreffen in Terni Tag 2

Der Tag startete um 8.00 Uhr an der „Leonardo da Vinci“- Schule in Terni. Schüler aus Frankreich, Spanien und wir wurden herzlich mit einem Willkommens-Komitee empfangen. Verschiedene Hymnen wurden gesungen und auf Blockflöten für uns gespielt. Später wurden wir in Gruppen eingeteilt, die nach verschiedenen Pastasorten benannt waren. Nach einer Pause haben wir in gemischten Gruppen aus allen Ländern verschiedene traditionelle Bewegungsspiele in der Turnhalle der Schule gespielt um die Gemeinschaft zu stärken.
Um 11:20 Uhr sind wir dann in den eingeteilten Gruppen in die Computerräume der Schule gegangen, um an einer Broschüre mit Informationen über den Stoffwechsel zu arbeiten.
Um 13:00 Uhr sind alle Schüler mit Ihrem Austauschpartner zurück in die Gastfamilien gegangen zum Essen und eventuellem Ausruhen. Um 15:00 Uhr haben wir uns an zwei gegenüberliegenden Museen (eins für antike Skulpturen und eins für moderne Kunst) in Terni getroffen. Unsere Aufgabe war es Bilder mit Gemälden oder Skulpturen zu machen die unserer Meinung nach etwas mit dem Motto „Healthy Lifestyle“ zu tun hatten. In dem vom Morgen eingeteilten Gruppen sind wir dann durch die Museen gelaufen und haben Fotos gemacht und hatten sehr viel Spaß dabei. Nach dem Ausflug sind wir dann wieder zurückgekehrt in unsere Gastfamilie.

Erasmustreffen in Terni Tag 1

Am Montag sind wir alle sehr früh aufgestanden, um pünktlich 5:30 Uhr am Flughafen zu sein. Unser Flug ging schon um 7:30 Uhr. In Italien sind wir mit schönem Wetter begrüßt worden. Wir sind in Rom am Flughafen angekommen und von dort aus zwei Stunden durch Italiens schöne Landschaft nach Terni gefahren. Die Aufregung stieg so richtig an, als wir mit unseren Koffern in unsere Partnerschule gelaufen sind. Unsere Austauschschüler waren genauso aufgeregt wie wir, als wir uns zum ersten Mal gegenüberstanden. Damit wir ein wenig warm werden konnten, haben wir mit der Italienischen Englischlehrerin ein paar Kennlernspiele gespielt. Einen kleinen, super leckeren Willkommenssnack gab es selbstverständlich auch. Danach sind wir zum ersten Mal mit unseren Gastfamilien nach Hause gefahren und wir haben den restlichen Tag mit ihnen verbracht. Terni ist eine wirklich schöne Kleinstadt umringt von Bergen. Nach einem aufregenden und anstrengenden ersten Tag sind wir alle todmüde in unseren neuen Betten gefallen.

Erasmus Projekt: Enjoy a healthy lifestyle.

Unser Erasmusprojekt geht jetzt in die zweite Runde, und nach Achtsamkeit und gesunder Ernährung stehen jetzt der Sport und die körperliche Fitness im Mittelpunkt. Zu diesem Thema  besuchten wir am 21.10. das Fit 2000 in Stahnsdorf, um in einem zweistündigen Workshop die Möglichkeiten des Fitness-Studios in Bezug auf Training und Nahrungsergänzung kennenzulernen.

Weitere Informationen gibt es hier: https://sites.google.com/view/ehl-enjoy-a-healthy-lifestyle/home