Informatik
„Informatiker verbringen den ganzen Tag vorm Computer um Dinge zu programmieren, die sonst niemand versteht.“
Dieses Vorurteil entspricht bei weitem nicht dem spannenden und vielfältigen Feld der Informatik. MP3-Player, Handy, Bankautomat, Waschmaschine – in all diesen Geräten finden sich heute Programme, die sich Informatiker ausgedacht haben. Da ist es gut zu wissen wie Hard- und Software entstehen!
Im Informatikunterricht erhaltet Ihr einen Einblick in die Hard- und Softwareentwicklung. Ihr erstellt eigene Programme, z. B. mit der Programmiersprache Java, und tauscht euch über verschiedene Lösungsmöglichkeiten aus.
Die erlernten Methoden zum Strukturieren von Problemen lassen sich auch außerhalb der Informatik erfolgreich anwenden.
Achtung: Im Informatikunterricht geht es weniger darum, im Internet zu surfen, mit der Web-Cam zu arbeiten, Webseiten zu erstellen, den Umgang mit Grafikprogrammen zu erlernen, Netzwerkspiele zu spielen und und und...
Informatik am Vicco-von-Bülow-Gymnasium
- Sekundarstufe I:
- Jahrgang 7: Eine Pflichtwochenstunde zur Angleichung der Kompetenzen im Umgang mit der Standardsoftware
- Jahrgang 9-10: Zweistündiger Wahlpflicht- (in 9) bzw. Schwerpunktkurs (in 10)
- Sekundarstufe II:
- Informatik kann als Grundkurs oder Leistungskurs belegt werden. Eine Abiturprüfung ist sowohl mündlich als auch schriftlich möglich.
ACHTUNG: Voraussetzung für eine Abiturrüfung in Informatik ist die Belegung des Faches ab der 10. Klasse - Informatik wird als Seminarkurs in der Klassenstufe 11 angeboten
- Informatik kann als Grundkurs oder Leistungskurs belegt werden. Eine Abiturprüfung ist sowohl mündlich als auch schriftlich möglich.
- AG-Angebote:
- Homepage-AG
- Lego-Robotik-AG
Rahmenlehrpläne
Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I zum Nachlesen
Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II zum Nachlesen
Lehrende im Fach Informatik
- Frau Reissing
- Herr Paulsen
- Herr Schroeder