vvbg

Wer schaut nicht gerne in eine Boutique und betrachtet die Kollektion oder Dekoration? Oder wer geht nicht gerne in ein Café oder ins Restaurant, um ein Baguette mit Konfitüre oder doch lieber das Raclette zu essen mit einem Rosé? Die französische Sprache benutzen wir tagtäglich ohne, dass es uns immer bewusst ist. Ob Parfüm, Serviette, Tablette, Toilette, Rendezvous, Omelette, Nougat oder Mayonnaise, die Liste der Gallizismen ist lang.

Die Frankophonie, d.h. der Sprachraum, in dem Französisch als Mutter-, Amts- und internationale Verkehrssprache benutzt wird, zählt rund 300 Millionen Menschen (Infographie 2020 zum Nachlesen).

Französisch ist neben Englisch die einzige Sprache, die auf allen fünf Kontinenten gesprochen wird. In 32 Staaten und Regierungen ist Französisch offizielle Sprache, wie z.B. in Kanada, der Schweiz, Belgien, Haiti und zahlreichen Ländern in Zentral- und Westafrika. Zudem ist Französisch nach Englisch die meistunterrichtete Sprache auf der Erde, sie ist eine der beiden offiziellen Sprachen der Olympischen Spiele sowie eine der offiziellen Sprachen der NATO, der UNESCO und der UNO. Weltweit gibt es über 700 frankophone Universitäten und nicht zuletzt gilt Französisch als die Sprache der Liebenden (Hanns-Christoph Lenz, Steffen Obeling (2013): Horizons Dossier - Le monde francophone. Stuttgart: Klett.): Je t´aime mon chéri/ ma chérie.

Französisch-Unterricht am Vicco-von-Bülow-Gymnasium

Am Vicco-von-Bülow-Gymnasium haben die Schüler*innen die Möglichkeit, Französisch ab der siebten Klasse mit vier Wochenstunden zu wählen. Um das oberste Ziel des Rahmenlehrplans „interkulturelle Handlungsfähigkeit [... in] authentischen Sprachbegegnungen“ zu erlernen, wird im Fremdsprachenunterricht des Gymnasiums besonderer Wert auf die mündliche Sprachkompetenz gelegt.

Durch den Einsatz von motivierten Lehrkräften, modernen Medien, abwechslungsreichen Methoden, authentischen Arbeitsmaterialien, Briefpartnerschaften mit Schüler*innen aus Paris und Nantes, Sprachreisen in nach Paris und Nantes mit Unterbringung in Gastfamilien, Theaterbesuchen, der DELF-Arbeitsgemeinschaft sowie der Zusammenarbeit mit französischen Lektoren und Lektorinnen des FranceMobil sollen die Lernenden auf die französischsprachige Welt vorbereitet werden.

Beim Schüleraustausch wird gemeinsam an verschiedenen Projekten gearbeitet, um seine Sprachkenntnisse anzuwenden.

In der DELF-AG bereiten sich Schüler*innen auf das internationale Sprachzertifikat vor.

Für den Unterricht stehen den Schüler*innen der Sekundarstufe I die Lernmaterialien der Reihe „A plus“ des Cornelsen-Verlags zur Verfügung. Neben der Schulung des Hör- und Sehverstehens anhand von Dialogen, Chansons, Raps, Podcasts und kurzen Videos wird das Leseverstehen mit Hilfe von Sach- und literarischen Texten sowie der Lektüre von kleinen Büchern und Comics gefördert.  Weiterhin werden die Schüler*innen mit Strategien zum richtigen Vokabel- und Grammatiklernen vertraut gemacht, was beim Erlernen des Französischen nicht fehlen darf.

Am alljährlichen „Journée franco-allemande“ Projekttag mit einer Grundschule aus der Region werden den Schüler*innen bereits erste Sätze in der Fremdsprache vermittelt und ausprobiert.

Motivierte Schüler*innen können ihre Französischkompetenzen und interkulturellen Kenntnisse in der Sekundarstufe II im Grund- oder Leistungskurs erweitern und vertiefen.

Rahmenlehrpläne

Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I zum Nachlesen

Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II zum Nachlesen

Lehrende im Fach Französisch
  • Frau Heinemann
  • Frau Hensel
  • Frau Rudolph
  • Frau Scholich-Blößner
  • Frau Schröder
  • Ref. Frau Troscheit