Aktuell
Info Weihnachtskonzert 2022
Erasmus Roads to History: Erasmustreffen in Panevėžys
Am Montag den 26.09.2022 sind wir mit dem Erasmus Projekt nach Litauen geflogen. Wir haben uns früh am Morgen am Flughafen getroffen und sind nach Riga (Lettland) geflogen. Von dort aus sind wir 2 Stunden nach Panevėžys mit einem Reisebus gefahren. Als wir an der Schule von unseren Gastschülern angekommen sind, haben sie uns schon vor der Schule empfangen und jeder ist mit seinem Gastschüler mitgefahren. Wir hatten dann eine Zeitspanne von ca. 2 ½ Stunden die wir individuell, mit unserer Gastfamilie verbringen konnten. Um 18:00 Uhr haben wir uns alle zusammen an der Schule getroffen. Die litauische Schule hat uns eine traditionelle Tanzgruppe organisiert und wir haben 2 Stunden zusammen getanzt und litauische Spiele gespielt. Zum Abendessen gab es noch traditionelles Essen und wir haben uns viel mit den anderen Schülern und Lehrern ausgetauscht. Am Abend sind wir dann alle, erschöpft von dem Tag, in unsere Gastfamilien gegangen.
Info Projektwoche 2023
Hier könnt Ihr Euch über die vielfältigen Angebote für die Projektwoche informieren und das Bewerbungsformular herunterladen:
Biologie Exkursion der Klasse 8b ins Gläserne Labor
Am 06.10. machten sich die SchülerInnen der Klasse 8b im Rahmen des Biologieunterrichts mit Frau Hamborg und Frau Thangarajah auf den Weg ins Gläserne Labor auf dem Campus Berlin- Buch. Unter fachlicher Anleitung mikroskopierten wir einen Blutausstrich und untersuchten die farblichen Veränderungen des Blutes durch Zugabe von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid. Faszinierend war das Experiment zum Aufschäumen des Blutes. Aus 2 ml Blut und etwas Wasserstoffperoxid entstand eine relativ feste, ca. 20 cm lange Schaumschlange – nur durch das Wirken des wichtigen Enzyms Katalase, welches auch im Blut enthalten ist. Ein Höhepunkt für viele Schüler war die Bestimmung der eigenen Blutgruppe. Als krönender Abschluss folgte der Einblick ins Herz, im wahrsten Sinne des Wortes. In Zweierteams präparierten wir Hühnerherzen und verglichen diese mit dem menschlichen Herz. Insgesamt haben wir viele fachliche Einblicke gewonnen, auf die wir im Unterricht zurückgreifen können.